DER JOGI zeigt dir Beuschel
Beuschel besteht aus Herz und Lunge. In diesem Fall: vom Rind. Viele Leute sind voreingenommen, wenn es um Innereien geht - man kann aber aus jedem Teil vom Tier etwas Tolles machen.
Innereien sind genauso unbedenklich, wie alle anderen Teile - nur etwas aufwendiger zu machen. Und sehr frisch müssen sie sein. Deshalb gibt es beim DER JOGI das Beuschel als fertiges Gericht im Einweckglas zu kaufen.
Zutaten
(4 Personen)
• 2 Gläser DER JOGI Beuschel 
• 1 große oder 2 kleine Zwiebel 
• 100 g Butter 
• 200 g altes Brot 
• irgendwelche Kräuter 
• 200 ml Milch 
• 2 Eier 
• Salz
Zubereitung
- Zwiebeln recht fein schneiden, in der Butter glasig anschwitzen und beiseite stellen. 
- Brot in Würfel schneiden, nicht zu fein. Kräuter schneiden und zu den Brotwürfeln geben. 
- Die abgekühlten Zwiebeln mit der Butter zum Brot geben. 
- Milch und Eier verquirlen und unter die Brotwürfel mengen. 
- Abschmecken und dann für eine Stunde rasten lassen. 
- Knödelmasse auf eine Klarsichtfolie geben und ohne Lufteinschlüsse einrollen. 
- Stoffserviette unter laufendem Wasser ausspülen, ohne Falten ausbreiten, und die Knödel darin einrollen. 
- Mit Zwirn abbinden. 
- Für 40 Minuten in leicht wallendem Salzwasser ziehen lassen. 
- In der Zwischenzeit das Beuschel mit einem Löffel aus dem Glas in einen Topf geben. 
- Einmal richtig aufkochen und bis zum anrichten warmhalten. 
- Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen und vorsichtig auspacken. 
- Leicht schräg in fingerdicke Scheiben schneiden und mit dem heißen Beuschel anrichten. 
